Am 3. September war es endlich soweit: Wir nahmen zum ersten Mal am legendären Segeberger Entenrennen, einem der Highlights der Segeberger Seetage, teil. Voller Vorfreude und mit dem festen Glauben, die Konkurrenz hinter uns zu lassen, setzten wir unsere Rennente ins Wasser. Doch wie das Sprichwort sagt: Der Weg ist das Ziel!
Während die anderen Enten scheinbar mit Turbogeschwindigkeit davonzogen, entschied sich unsere Ente, die malerische Umgebung des Sees in vollen Zügen zu genießen. Sie paddelte gemächlich, als wollte sie jeden Moment auskosten und die Zuschauer am Ufer mit ihrer Gelassenheit bezaubern. Das Ergebnis? Ein stolzer letzter Platz – und jede Menge Spaß! 🎉
Ein Event für den guten Zweck
Das Segeberger Entenrennen wird vom Round Table 148 Bad Segeberg organisiert, einem Serviceclub, der sich dem sozialen Engagement verschrieben hat. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung fließt in soziale Projekte, die darauf abzielen, das Leben von Kindern und Bedürftigen in der Region zu verbessern.
Ein herausragendes Projekt, das durch die Einnahmen des Entenrennens unterstützt wird, ist das KidsCamp. Dieses Camp bietet Kindern, die es im Alltag nicht leicht haben, eine unbeschwerte Zeit voller Abenteuer und Gemeinschaft. Die Vorbereitungen für das KidsCamp 2025 laufen bereits auf Hochtouren, und die Spenden aus dem Segeberger Entenrennen tragen maßgeblich dazu bei, dieses besondere Erlebnis für die Kinder zu ermöglichen.
Neben dem KidsCamp wird auch an anderen sozialen Baustellen in der Region gearbeitet, um schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Ob es um neue Spielgeräte für einen Kindergarten oder Unterstützung für Familien in Not geht – die Einnahmen des Rennens machen einen echten Unterschied.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Die Atmosphäre beim Segeberger Entenrennen, eingebettet in die Festlichkeiten der Segeberger Seetage, war geprägt von Freude, Lachen und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Familien, Freunde und Besucher aus der ganzen Region kamen zusammen, um die bunt gestalteten Enten anzufeuern und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Es war beeindruckend zu sehen, wie ein einfaches Rennen auf dem Wasser Menschen verbindet und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag für wohltätige Zwecke leistet.
Für viele war das Entenrennen nicht nur ein spaßiger Wettkampf, sondern ein Fest für die ganze Familie. Kinder konnten die kleinen Plastiktiere bemalen, es gab Musik, leckere Snacks und jede Menge Unterhaltung – ein rundum gelungenes Erlebnis, das die Segeberger Seetage noch lebendiger gemacht hat.
Unsere Erfahrungen und Ausblick
Für uns war die Teilnahme am Segeberger Entenrennen eine wertvolle Erfahrung. Trotz des letzten Platzes sind wir stolz darauf, Teil dieser wunderbaren Veranstaltung gewesen zu sein. Wir haben nicht nur viel Spaß gehabt, sondern auch dazu beigetragen, wichtige soziale Projekte in unserer Region zu unterstützen.
Wir gratulieren allen Siegern des Rennens herzlich und danken den Organisatoren für dieses großartige Event. Die Professionalität und das Engagement des Round Table 148 Bad Segeberg haben maßgeblich zum Erfolg des Tages beigetragen. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und sind fest entschlossen, mit einer (vielleicht) etwas schnelleren Ente an den Start zu gehen. Doch unabhängig von der Platzierung steht für uns fest: Der Spaß und der gute Zweck stehen im Vordergrund.
Ein Dank an die Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Sponsoren und Helfern, die das Segeberger Entenrennen möglich gemacht haben. Durch ihre Unterstützung konnten attraktive Preise für die Gewinner bereitgestellt und ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden. Die Gewinne, die von Gutscheinen lokaler Geschäfte bis hin zu Sachpreisen reichten, konnten ab dem 9. September bei Hass+Hatje in Bad Segeberg abgeholt werden.
Fazit
Das Segeberger Entenrennen, eines der schönsten Ereignisse der Segeberger Seetage, ist mehr als nur ein Wettkampf. Es ist ein Symbol für Gemeinschaft, Engagement und den Willen, Gutes zu tun. Wir sind dankbar, Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein, und freuen uns darauf, auch in Zukunft unseren Beitrag zu leisten. Vielleicht bringt 2025 eine schnellere Ente – doch eines ist sicher: Wir kommen wieder! 🦆